Demokratie Ulm

BÜNDNIS
DEMOKRATIE ULM

NEWS

Ulmer SMV–Aktionstag zu 75 Jahre Grundgesetz

Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet. Aus diesem Anlass veranstalteten die Schülermitverantwortungen (SMVs) des Schubart-, Kepler- und Geschwister Scholl-Gymnasium und der Waldorf-Schule am Illerblick am 16. Mai in Ulm einen Aktionstag.

Vormittags fanden18 Workshops mit sachverständigen Referenten – u.a. die Künstlerin Marianne Hollenstein und OB a.D. Ivo Gönner – zu verschiedenen Aspekten des Grundgesetzes statt. Zum Abschlussfest im ROXY kamen über 400 Schülerinnen und Schüler. Begrüßt wurden sie von „Overdue“, der Schülerband des Kepler-Gymnasiums, die einen brandneuen Grundgesetz-Song auf Lager hatten.

Organisiert wurde der Aktionstag in monatelanger Vorarbeit von den Schülersprechern des Schubart Gymnasiums Felix Polianski, Paul Plattner und Sehla Isik. Tatkräftig unterstützt wurde sie dabei von Yvonne Huppert und Peter Langer vom Ulmer Bündnis „Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie.

Felix Polianski sagte unter großem Beifall: “Jetzt ist es so wichtig wie nie zu zeigen, ob im Kampf gegen Rechts oder bei der Gestaltung Europas, dass wir viele Dinge nur gemeinsam erreichen können, Dieser Aktionstag ist der Beweis dafür!”.

Oberbürgermeister Ansbacher wies in seiner abschließenden Ansprache auf die besondere Bedeutung des 1. Artikel des Grundgesetzes hin: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Er freue sich außerordentlich über den SMV-Aktionstag und lud die Schülerinnen und Schüler zu sich ins Rathaus ein. Seine Rede fand begeisterte Zustimmung.