Kommunal – und Europawahl am 9.Juni

Kommunal – und Europawahl
Am 9. Juni sind in der Stadt Ulm rund 92 000 Personen aufgerufen, einen neuen Gemeinderat zu wählen. In ganz Europa sind es sogar 350 Millionen Menschen, die am gleichen Tag über die Zusammensetzung des künftigen europäischen Parlaments entscheiden und damit nicht zuletzt über die Frage, wie wir alle im vereinten Europa in Zukunft leben werden.
Du denkst, bei so vielen Wahlberechtigten kommt es auf Deine Stimme nicht an? Weit gefehlt. Gerade auf Dich kommt es an. Denn wie nie zuvor wird von rechten Kreisen auch auf der kommunalen Ebene die offene Stadtgesellschaft bedroht, der Zusammenhalt und die Vielfalt an Donau und Iller bekämpft. Wie nie zuvor greifen Rechtspopulisten vereint mit Rechtsradikalen das liberale Europa an mit all seinen grenzenlosen Freiheiten und Freizügigkeiten. Feinde der Demokratie und Feinde unserer Lebensart wollen Europa zerstören und machen sich damit zu willfährigen Handlangern von Despoten und Autokraten. Verschiedene Presseveröffentlichungen der letzten Wochen zeigen eindrücklich, mit welchen Mitteln und Methoden vorgegangen wird.
Es kommt auf Dich an. Es kommt auf Deine Stimme an.
Die Versöhnung der Völker nach den Grauen des Ersten und Zweiten Weltkriegs hat uns allen bald 80 Jahre Frieden, Zivilisation und Wohlstand gebracht. All das steht am 9. Juni auf dem Spiel, wenn sich antidemokratische und nationalistische Kräfte anschicken, in noch größerer Zahl als bislang in das europäische Parlament einzuziehen, um die ihnen verhasste Union von innen heraus zu zerstören, wie es in diesen Tagen verschiedentlich Politiker völlig enthemmt von sich geben.
Übersteigertes nationales Denken ist eine wesentliche Ursache für beinahe alle Kriege auf dem Kontinent. Die Antwort darauf war und ist die Vereinigung Europas. Nur ein starkes Europa garantiert den Frieden und führt in die Zukunft.
Deshalb kommt es auf Dich an.
Deshalb kommt es auf Deine Stimme an.
Gehe am 9. Juni wählen und wähle demokratisch.
Gebe deine Stimme Europa.
Gebe deine Stimme dem Frieden und der Zukunft.
Palastrock gegen Rechts – Benefizkonzert für Demokratie und Vielfalt im Alten Theater

„Palastrock gegen Rechts – Benefizkonzert für Demokratie und Vielfalt“ im Alten Theater Ulm am 18. Mai 2024
Zu aktuellen Zeiten sind wir alle dazu aufgerufen, für unsere Demokratie aufzustehen. Getreu dem Motto: „Nie wieder“ ist jetzt, müssen wir aktiv für die Verteidigung unserer Grundrechte und die Vielfalt unserer Gesellschaft eintreten. Rechten sollte keine Möglichkeit gegeben werden, durch unsere Passivität über uns zu bestimmen! Daher ist die Mission des Ulmer Demokratie-Bündnisses, alle Ulmer Bürger*innen dazu aufzurufen, sich gegen Abgrenzung und Unfrieden und für ein friedliches Zusammenleben in der Vielfalt unserer Gesellschaft und für den Erhalt unserer Demokratie zu engagieren.
Mit dem Benefizkonzert für Demokratie und Vielfalt am 18. Mai im Alten Theater Ulm soll für diese gemeinsame Zielsetzung solidarisiert werden: Es erwartet Sie ein Konzertabend der besonderen Art in der ehrwürdigen, markant-eleganten Kulisse des Alten Theaters in Ulm. Also definitiv ein Konzertabend für Genießer, aber eben auch für politisch Überzeugte, die mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg halten. So wie es auch die auftretenden Musiker nicht tun: Gegen Rechts, für Demokratie und Vielfalt. Umgesetzt in einer noch nie dagewesenen, städteübergreifenden Veranstalter-Kooperation aus Rock Hilft e.V. aus Passau, KunstWerk Ulm e.V. und der Musikerinitiative Ulm e.V., zusammen mit zwei eingefleischten Ulmer Bands, die sich alle in dieser einen Sache zusammentun: Demokratischen Werten und dem Kampf gegen Rechts wortwörtlich eine Bühne geben und die wichtige und verbindende Arbeit des Bündnisses finanziell unterstützen.
All das mit der Intention und Botschaft: dass in den aktuellen Zeiten keine Möglichkeit ausgelassen werden sollte, unsere Demokratie zu verteidigen und für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu sorgen.
Social Media Kampagne – Auf zur Wahl

Unsere neue Social-Media-Kampagne wurde am 3.Mai der Öffentlichkeit präsentiert. Diese zielt darauf ab, die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an den bevorstehenden Gemeinderats- und Europawahlen zu motivieren. Wir danken herzlich allen Beteiligten, die an der Umsetzung beteiligt waren, insbesondere der Agentur ZeroSeven für ihre Arbeit.
Wie kann man unterstützen?
Das Kampagnenmaterial ist frei verfügbar und kann auf den eigenen Social Media Kanälen geteilt werden. Zudem sind auch die Printdaten vorhanden, um entsprechende Flyer/Plakate/.. selbst zu erstellen.
Durch Spenden können wir die Verbreitung noch vergrößern, indem wir zum Beispiel Werbung bei Social Media schalten oder Plakatflächen mieten. Das Geld überweisen Sie auf das Konto der Ulmer Volkshochschule IBAN DE02 6305 0000 0000 0176 84. Bitte geben Sie als Betreff an „Social-Media Kampagne Bündnis für Vielfalt und Demokratie“ an.
Bitte mailen Sie Herr Dr.Hantel ([email protected]) Name und Adresse, damit wir eine Spendenbescheinigung zusenden können.
Bündnis: Gemeinsam für Vielfalt und Demokratie

Das Bündnis wurde am 28. Februar 2024 im Roxy gegründet und innerhalb von drei Wochen sind bereits 68 Organisationen beigetreten sowie 40 Einzelpersonen. Den Aufruf des Bündnisses haben in kurzer Zeit 1.745 Personen gezeichnet.
Viele unserer Bündnispartner planen bereits eigene Veranstaltungen oder Aktionen – alle sind eingeladen mitzumachen.
Demo Ulm

Nie wieder ist jetzt! Jetzt ist es Zeit, für unsere Demokratie Gesicht zu zeigen! Denn: Ein Angriff auf einen Teil von uns ist ein Angriff auf uns alle. Deshalb sehen wir das in Artikel 20 des Grundgesetzes garantierte Recht auf Widerstand gegen Feinde der Demokratie als unsere Pflicht an.
Nie wieder ist jetzt!

Wahlen wie die Europawahl im Juni 2024 dürfen nicht zu Protestwahlen werden. Wer Feinde